Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Unser Kursangebot

Das Bildungsteam der Stiftung legt großen Wert darauf, berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu fördern. 

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Struktur und Funktion der ICF

In diesem Seminar befassen Sie sich zwei Tage mit folgenden Themen: Anforderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) Hintergrundinformation zur und Definition der ICF ICF und Funktionalen Gesundheit – Impulse für Partizipation Funktionale Gesundheit – Veränderungen der Organisation durch Haltung Lösungsansätze durch Funktionale Gesundheit

Naturführung zur Lobetaler Streuobstwiese

Naturführung zur Lobetaler Streuobstwiese

In der Natur gibt es viele verschiedene Pflanzen und Tiere. Das ist wichtig, damit alles gut zusammenlebt – die Menschen, die Tiere und die Natur. Aber diese Vielfalt ist in Gefahr. Streuobstwiesen sind besonders wertvoll. Dort leben viele Insekten. Diese Insekten sind Nahrung für seltene Vögel und kleine Tiere. Außerdem verbinden Streuobstwiesen Wälder mit offenen Wiesen. Bei […]

€10

Kein Schlagen, Beißen, Schreien – Umgang mit herausforderndem Verhalten – Basisschulung

Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Sichtweise von herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, diese besonderen Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen. Des Weiteren werden körperliche Techniken zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen vorgestellt. […]

Gemeinsam Online Aktiv.

Gemeinsam Online Aktiv

Erste digitale Schritte mit Tablet, Handy oder PC im Internet. Wie benutze ich Smartphone, Tablet oder PC? Wie kann ich das Internet nutzen? Wie höre ich Musik im Internet? Wie verschicke ich Nachrichten? Das alles können Sie in diesem Kurs lernen. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragen mit.

€5

Assistenz mit Haltung: Ein Workshop für Unterstützer:innen von Wohnbeiräten

Wie kann gute Assistenz für Wohnbeiräte aussehen? Welche Haltung ist dabei hilfreich – und wo liegen Stolpersteine im Alltag? In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam die Ziele der Wohnbeiratsarbeit und die Rolle der Personen, die sie begleiten und unterstützen. Inhalte des Workshops: Selbstbestimmung, Fremdbestimmung und Empowerment Ihre Rolle, Rollenkonflikte und Aufgaben Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische […]

€89